Müllreduzierung ist wichtig!
Man könnte meinen, dass vor allem große Firmen für die Umwelt- und Meeresverschmutzung verantwortlich sind. Sicherlich haben diese einen enormen Einfluss darauf, doch auch wir Einzelverbraucher tragen einen beträchtlichen Teil dazu bei. Jeder Deutsche produziert ca. 611kg Müll pro Jahr, davon sind ca. 25% Plastikmüll. Bei jedem Einkauf kauft man Folien, Plastikschalen, Netze und Plastiktüten mit, die zu Hause direkt im Mülleimer landen.
Doch wo bleibt dieser Müll?
Wird er komplett wieder recycelt, wenn man ihn ordnungsgemäß entsorgt (was leider auch die Seltenheit ist)? Nein, leider nicht. Bloß 40% des Plastikmülls kann überhaupt recycelt werden, der Rest muss verbrannt werden oder verweilt verbuddelt über hunderte Jahre auf unserer Erde. Durch Wind, Wetter und Wasser werden Kleinstteile zermalen, werden von Tieren gefressen, landen im Grundwasser und schließlich auch in unserem Organismus. Wir vergiften unsere Erde und uns selbst. Ein weiterer Aspekt ist, dass Plastikverpackungen sogenannte Weichmacher enthalten. Diese giftigen Stoffe geben nach und nach etwas von sich an den Inhalt ab und wir konsumieren es dann durch unsere Nahrung. Am besten wäre es ganz auf Plastik zu verzichten.